Urlaubsforum |
Autor | Thema: Hart im Zillertal |
---|---|
frosch61 Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 78 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Meine Frau und ich waren Ende September / Anfang Oktober 2011 dort. Wir waren begeistert, es ist eine der schönsten Sozialwerkswohnungen, die wir kennen. Es gibt dort 4 Wohnungen, wir waren in Wohnung 3, die ging über 2 Ebenen, unten (was aber auch im 1. Stockwerk war) befand sich Wohn/Esszimmer sowie ein Raum mit 2 Betten, wo sich auch die Treppe nach oben befindet. Oben gibt es ein Schlafzimmer und ein Bad (mit Dusche UND Wanne), alles neu. Die Wohnung war sehr sauber und die Möbel alle neu (IKEA). Die Wohnung hatte auf beiden Etagen einen Südbalkon, wo man nachmittags nach den Wanderungen herrlich die letzten Sonnenstrahlen genießen konnte. SAT-TV vorhanden, in der Küche gab es sogar eine Spülmaschine. Was es nicht gab, war ein Toaster. Die Whonung liegt ziemlich abseits, ohne Auto ist man aufgeschmissen. Von Fügen aus sind es etwa 5 km auf einer engen Straße, teils mit Serpentinen, wenn einem dort ein LKW oder Bus entgegenkommt, hat man schon etwas Panik, wenn man das nicht kennt :-) Im Winter wird die Wohnung sicher ohne Schneeketten garnicht und mit Schneeketten nur schwierig erreichbar sein bei entsprechender Wetterlage. Es waren in den 2 Wochen unseres Urlaubes nur einmal für 4 Tage eine andere Wohnung belegt, ansonsten hatten wir das Haus für uns, was uns sehr erstaunt hat. Es war 2 Wochen lang wolkenlos bei 25 Grad, selbst am 9. Oktober noch. Am 10. sind wir abgereist, da kam der Wetterumschwung mit Schnee bis 900 m, was der Höhe der Wohnung entspricht. Zum einkaufen und zum Essen gehen musste man mit dem Auto fahren, es gab einen Berggasthof mit Hotel etwa 15 Minuten zu Fuß entfernt, der hat aber Anfang Oktober zugemacht. Aber sonst ein tolles Wandergebiet, wenn man mit dem Auto fährt und teils Seilbahnung oder Mautstraßen nutzt. Innsbruck etwa 30 Minuten mit dem Auto. Die Vermieter bewirtschaften einen kleinen Baunerhof ca. 100 m von der Wohnung, aber nur noch nebenher.
Gruß Bernd ----------------------- zur aktuellen Klimastatistik des laufenden Monats (Archiv gibt es auch): http://www.bernd-hussing.de/klima.htm Gruß Bernd |
Beiträge: 28 | Mitglied seit: Dezember 2011 | IP-Adresse: gespeichert | |
hschuetz Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 1 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Bernd,
ich als "Zillertaler" kann dir nur bepflichten was die Lage der Wohnungen angeht. Wir waren vor Jahren dort im Winter mit reichlich Schnee, Skilaufen waren wir in Hochfügen und ich kann allen die Angst nehmen man braucht keine Ketten es sei denn es hat gerade geschneit. Meiner Erfahrung nac sind die Strassen im Zillertal und auf den meisten Bergen gut geräumt. Die Strassen sind für alle Fahrzeuge breit genug, ansonsten gibt es Ausweichen... da ist Rücksicht gefragt.Wir hatte nie Probleme unseren Bergasthof in Zell am Ziller zu erreichen, also keine Angst...(Schneeketten hab ich natürlich immer dabei) Gruß Hans-Werner |
Beiträge: 20 | Mitglied seit: Januar 2007 | IP-Adresse: gespeichert |
Tritanium Bulletin Board 1.6
© 2010–2016 Tritanium Scripts
Seite in 0,530843 Sekunden erstellt
16 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung ausgeschaltet
685,88 KiB Speichernutzung